zum inhalt
Links
  • Grüne Bundesverband
  • Grüne Brandenburg
  • Grüne Fraktion Landtag Brandenburg
  • Ska Keller (MdEP)
  • Annalena Baebock (MdB)
  • Polnische Grüne (Zieloni2004)
  • Europäische Grüne Partei
  • Fraktion Grüne - EFA im Europäischen Parlament
  • GBK - kommunalpolitische Vereinigung
  • Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
  • Grüne Oder-Spree
  • Grüne Märkisch-Oderland
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Über Uns
    • Kreisverband
    • Grüne Fraktion in Frankfurt (O)
    • Sahra Damus MdL
    • Dezernent Jörg Gleisenstein (†)
    • Grüne Jugend
    • Satzung
  • Wahlen
    • Landtagswahlen 2019
    • Kommunalwahlen 2019
      • Kommunalwahlprogramm
      • Kurzwahlprogramm
    • Oberbürgermeisterwahl 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Wahlarchiv
  • Aktuell
  • Stadtfraktion
  • Kontakt
    • Pressefotos
  • Engagieren
    • Mitglied werden
    • Jetzt spenden
  • Grünsprech
Grüne Frankfurt (Oder)WahlenKommunalwahlen 2019

Wahlen

  • Landtagswahlen 2019
  • Kommunalwahlen 2019
    • Kommunalwahlprogramm
    • Kurzwahlprogramm
  • Oberbürgermeisterwahl 2018
  • Bundestagswahl 2017
  • Wahlarchiv

Einladung zur gemeinsamen Versammlung für die Wahl der Liste der zur Kommunalwahl 2019 in Frankfurt (Oder)

Liebe Freund*innen, 

entsprechend unseres Beschlusses der Kreismitgliederversammlung vom 23.1.2019 zur Bildung einer Listenvereinigung mit der Bürgerinitiative Stadtentwicklung zur Kommunalwahl 2019 laden wir Euch herzlich ein zur 

gemeinsamen Versammlung 

des Kreisverbands BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frankfurt (Oder) und 

der Bürgerinitiative Stadtentwicklung 

am 6. März 2019 von 18:00 bis ca. 20:30 Uhr 

in Hotel „Zur alten Oder“, Fischerstr. 32, 15230 Frankfurt (Oder). 

 

Für den Ablauf unserer Versammlung schlagen wir nachstehende Tagesordnung vor: 

1. Konstituierung der Versammlung 

₋ Wahl Versammlungsleitung 

₋ Beschluss der Tagesordnung 

₋ Beschluss der Wahlordnung 

₋ Wahl der Wahlkommission 

₋ Wahl von zwei Personen an Eides statt 

₋ Wahl von zwei Vertrauensperson 

2. Beschluss über den Namen der Listenvereinigung 

3. Vorstellung und Wahl der Kandidat*innen 

4. Foto der Listenkandidat*innen 

 



zurück