Der Frankfurter Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen gratuliert seinem Vorstandsmitglied Michael Kurzwelly herzlich zur Verleihung des "Band für Mut und Verständigung 2014", das vom "Bündnis der Vernunft gegen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit" vergeben wird.
Sahra Damus, Sprecherin des Kreisverbandes, würdigt diese Wahl: "Ohne Michael Kurzwelly und sein engagiertes, kontinuierliches Wirken, hätte die Zusammenarbeit zwischen Slubice und Frankfurt (Oder) nicht die Qualität und Tiefe, die sie heute besitzt. Vieles von dem, was wir heute als selbstverständlich erachten, wäre ohne visionäre Pioniere, wie Michael Kurzwelly einer ist, nicht möglich." Oliver Kossack, Sprecher des Kreisverbandes, ergänzt: "Durch seine künstlerische Arbeit stellt Michael Kurzwelly - seit mittlerweile mehr als 15 Jahren - tradierte Denkmuster in Frage, befördert den Abbau gegenseitiger Vorurteile und ebnet so den Weg, dass sich Deutsche und PolInnen, Einheimische und Zugewanderte gleichberechtigt begegnen können und gemeinsam darüber nachdenken, wie sie in einem gemeinsamen Stadtraum leben wollen. Er schafft es immer wieder, Menschen zu motivieren, gemeinsam ihr Lebensumfeld zu gestalten und Dinge zu verändern."
Die Preisverleihung findet am 23.6. in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg in Potsdam statt und wird von Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, vorgenommen. Der Preis wird an Bürgerinnen und Bürger vergeben, die Mut und Zivilcourage gegen rassistische Gewalt bewiesen sowie sich in langjähriger ehrenamtlicher und engagierter Arbeit der interkulturellen Verständigung in Berlin oder Brandenburg gewidmet haben.
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.