Menü
Bündnisgrüner Antrag: "Keine Grabsteine aus Kinderarbeit mehr auf Frankfurter Friedhöfen"
Die Fraktion Grüne/B90 & BI Stadtentwicklung/Pirat reicht zur Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag einen Antrag ein, der den Oberbürgermeister beauftragt, die Frankfurter Friedhofssatzung so zu
verändern, dass künftig keine Grabsteine aus Kinderarbeit mehr auf Frankfurter Friedhöfen aufgestellt werden dürfen. Die Fraktionen CDU/Bürgerbündnis und die Fraktion Die Linke sind Miteinreicher des Antrags. Anlass des Antrags ist, dass im Herbst 2018 im Landtag ein Bündnisgrüner Antrag mit Stimmen aus CDU, Linken und SPD verabschiedet wurde, der es Kommunen ermöglicht, ihre Friedhofssatzung diesem Ansinnen entsprechend zu verändern.
Sahra Damus, Fraktionsvorsitzende begründet ihren Antrag: "Zwei Drittel der Grabsteine und Einfassungen in Deutschland stammen aus Indien, 150.000 Kinder arbeiten in den Steinbrüchen dort vor Ort. Es ist zudem bekannt, dass Kinder in Steinbrüchen in Vietnam und den Philippinen arbeiten müssen. Auch ihre Arbeit an Steinen in China kann nicht ausgeschlossen werden. All diese Länder gehören zu den Hauptlieferanten von Naturstein nach Deutschland - ein Material, welches hier häufig zu Grabsteinen verarbeitet wird. (1) Wir
wollen, dass in unserer Stadt künftig keine Grabsteine mehr aufgestellt werden dürfen, die aus Kinderarbeit stammen. Natürlich brauchen die Steinmetze eine Übergangsfrist, um ihre schon vorhandenen Steinplatten zu verbrauchen. Wir würden auch eine Beteiligung der entsprechenden Innung an der Erarbeitung einer neuen Regelung ausdrücklich begrüßen."
Alena Karaschinski, Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen ergänzt: "Global denken, lokal handeln bedeutet für uns, dass wir hier vor Ort Anstrengungen unternehmen, dass wir so fair und nachhaltig wie möglich leben. Auch wenn die rechtliche Materie nicht einfach ist, sollten wir alles daran setzen, auszuschließen, dass Kinder für unsere Produkte gearbeitet haben. Der fraktionsübergreifende Ansatz für dieses Ansinnen hat sich im Landtag bewährt. Ich freue mich sehr, dass ein entsprechender Antrag auch in Frankfurt (Oder) zu Stande gekommen ist."
(1) Quelle:
https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/2018/09/kinder-in-asiatischen-steinbruechen-arbeiten-fuer-unsere-grabsteine/)
Den Antrag finden Sie hier:
https://ratsinfo-mobil.de/frankfurt-oder-bi/vo020.asp?VOLFDNR=3921
zurück
Alle Termine findet ihr in unserem Kalender.
...befindet sich in der Ziegelstraße 28 auf dem Gelände der Gerstenberger Höfe in der nördlichen Innenstadt: Lageplan
Tram: Linie 4, Klingestraße
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]