Menü
In der letzten Kreismitgliederversammlung des Jahres 2019 fanden Nachwahlen für den Kreisvorstand statt:
Peter Staudt-Fischbach ist zum neuen Co-Specher der Frankfurter Bündnisgrünen gewählt worden. Diese Position war vorher vakant. Der Technische Leiter von First Solar in Frankfurt (Oder) und Vater von vier Kindern war bereits bei der turnusgemäßen Vorstandswahl im Oktober 2019 zum Beisitzer gewählt worden.
Carla Ruhrmann wurde zur Beisitzerin gewählt. Sie hat in Frankfurt den Master in Europastudien abgeschlossen und arbeitet für eine Menschenrechtsorganisation. Damit besteht der Vorstand des Frankfurter Kreisverbands, der insgesamt 53 Mitglieder zählt, jetzt wieder aus sieben Personen.
Peter Staudt-Fischbach: "Unser Kreisverband ist in den letzten Monaten stark gewachsen, nicht zuletzt wegen den immer deutlicher werdenden Gefahren des menschengemachten Treibhauseffektes. Ich will dazu beitragen, dass Frankfurt die Chancen eines effizienten Klimaschutzes für Stadt und Einwohner*innen ergreift. Unser Ansatz "Global denken, lokal handeln" war noch nie so richtig und wichtig, wie bei der Bekämpfung dieser drohenden globalen Katastrophe."
Carla Ruhrmann: "Herausfordernde Zeiten erfordern unseren tatkräftigen Einsatz für eine grüne und nachhaltige Politik in Frankfurt (Oder). Die Mitglieder und Unterstützer*innen des Kreisverbandes haben im vergangenen Jahr außerordentliches Engagement gezeigt, z.B. bei der Erarbeitung des Kommunalwahlprogramms, in den Wahlkämpfen und bei Veranstaltungen wie dem Grünen Sommerempfang mit Robert Habeck, unseren Grünen Frauenfrühstücken und Grünen Barabenden. Ich möchte es zu meiner Aufgabe machen, dieses hohe Engagement unserer Mitglieder und Sympathisant*innen zu unterstützen und zu fördern."
Alena Karaschinski: "Der Tod von Jörg Gleisenstein hat eine große Lücke gerissen in unseren Kreisvorstand. Wir sind nun zusammengerückt und es haben sich zwei Mitglieder gefunden, die bereit sind, mehr Verantwortung im Vorstand zu übernehmen. Das macht mich sehr glücklich. Wir haben viel vor in diesem Jahr, beginnend bei unserem Grünen Jubiläums-Empfang anlässlich unseres 30. Gründungstages am Freitag, den 31. Januar ab 19 Uhr im Kleist-Museum."
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]