Menü
MONTAG 19.4. | 19h | GRÜNE STUNDE ZU "FOLGEN DES EIGENTÜMERWECHSELS IM FRANKFURTER KLINIKUM" | mit Carla Kiestedt (MdL), Stefan Härtel (Vorsitzender Betriebsrat/Klinikum FFO) und Ralf Franke (ver.di)
Die Pandemie hat uns deutlich gemacht, wie wichtig unsere medizinische Daseinsvorsorge ist und vor welchen Herausforderungen sie steht. Deshalb möchten wir uns in unserer nächsten "Grünen Stunde" der Gesundheitspolitik widmen.
Ende Mai 2020 genehmigte das Bundeskartellamt den Erwerb der RHÖN-KLINIKUM AG durch die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA. Das zog einen Eigentümerwechsel bei unserem Frankfurter Klinikum nach sich. Bis zu diesem Zeitpunkt war es einer von fünf Standorten der Maximal- und Schwerpunktversorgung der RHÖN-KLINIKUM AG. Nun wird es unter dem Dach der Asklepios-Gruppe betrieben.
Welche Auswirkungen hatte und hat diese Übernahme für das Klinikum Frankfurt (Oder)? Was kann die Stadt tun, um ihre Interessen hinsichtlich des Klinikums und seiner Mitarbeitenden dem Konzern nahe zu bringen? Was kann die Politik auf Landes- oder Bundesebene tun, um die medizinische Daseinsfürsorge zu stärken? Wie kann sie kommunale Krankenhäuser unterstützen? Wo muss bei der Gewinnmaximierung durch Konzerne in der medizinischen Versorgung eine Grenze gezogen werden?
Für diese und andere Fragen möchte die gesundheitspolitische Sprecherin der Bündnisgrünen Landtagsfraktion Carla Kniedstedt mit Stefan Härtel (Vorsitzender des Betriebsrats im Klinikum FFO) und Ralf Franke (Gewerkschaftssekretär ver.di) ins Gespräch kommen.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]