Menü
Hitzeaktionsplan und Klimavorsorge für Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder) hat wie viele andere Städte und Regionen in den vergangenen Tagen außergewöhnlich hohe Temperaturen erlebt. Carla Ruhrmann, Sprecherin des Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen in Frankfurt, und Robert Gidius, Stadtverordneter und Vorsitzender des Klimarats, fordern daher die Erarbeitung eines Hitzeaktionsplans und umfassende Klimavorsorge für die Stadt.
Carla Ruhrmann: "Hohe Temperaturen erscheinen uns im Sommer nicht ungewöhnlich, doch die Zahl der Hitzetage nimmt zu - mit ernstzunehmenden gesundheitlichen Folgen für die Menschen. Wir schlagen die Erarbeitung eines lokalen Hitzeplans vor, der schützende Maßnahmen vor hitzebedingten Gesundheitsgefahren transparent und verbindlich regelt. Um insbesondere Kinder sowie ältere und erkrankte Menschen zu schützen, sollte es Hitzeschutzkonzepte zum Beispiel in Kindergärten, Schulen und Altenheimen geben. Auch die Stadt Frankfurt sollte entsprechende Maßnahmen treffen und Klimavorsorge in der Stadtentwicklung fest verankern."
Robert Gidius ergänzt: "Unsere Stadt muss fit gemacht werden für die Herausforderungen der Klimakrise, damit sie lebenswert bleibt. Dafür brauchen wir mehr Stadtgrün, Frischluftschneisen, Gebäudebegrünung und weitere kühlende Wasserflächen. Die Entsiegelung von etwa Parkraum sowie Freiflächen und die Begrünung von Dächern und bereits versiegelter Flächen spielen dabei eine wichtige Rolle und sollten auch zunehmend im Stadtzentrum stärker diskutiert werden. Die Magistrale ist ein beispielhafter Ort mit ausreichend Schatten und einem kühlenden Mikroklima durch die Bäume. Schaut man sich gerade die Große Scharrnstraße, den Rathausvorplatz, den Universitätsplatz oder in Altberesinchen den Dresdener Platz an, so erkennt man schnell, dass da noch viel Nachholbedarf in Sachen Stadtgrün besteht."
Zum Hintergrund: Seit diesem Jahr stellt das Bundesumweltministerium (BMUV) Fördermittel für die Planung von kommunalen Klimananpassungsmaßnahmen bereit: https://www.bmuv.de/pressemitteilung/steffi-lemke-ueberreicht-erste-foerderbescheide-fuer-lokale-klimaanpassungsmanagerinnen
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]