Am Mittwoch, den 27.8.2003 hat eine Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Frankfurt (Oder) von Bündnis90/DIE GRÜNEN die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl am 26.10.2003 gewählt.
Acht Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um die Sitze im Stadtparlament. Neben dem bisherigen Stadtverordneten Jörg Faulhaber treten u.a. auch die Sprecherin und der Sprecher des Kreisverbandes, Monika Blankenfeld und Jörg Gleisenstein, an. Peter Staffa, bisheriger Fraktionsvorsitzender wird sich nicht mehr zur Wahl stellen. Für seine Arbeit im Stadtparlament danken wir ihm herzlich. Die weiteren KandidatInnen und ihren Wahlkreis entnehmen Sie bitte der Liste am Ende dieser Pressemitteilung.
Jörg Gleisenstein, Sprecher des Kreisverbandes blickt optimistisch auf die kommende Wahl:„Nach unserem guten Abschneiden bei der Bundestagswahl, sehen wir auch bei der Kommunalwahl gute Chancen, unsere Sitze in der Stadtverordnetenversammlung auszubauen.“ „Mit unserem Programm und den kompetenten Kandidatinnen und Kandidaten sind wir für die nächste Legislaturperiode gut aufgestellt“, ergänzt Monika Blankenfeld, Sprecherin des Kreisverbandes.
Bündnis 90/ Die Grünen schlagen für die Kommunalwahl vor, mit den Kandidaten der anderen Parteien und Gruppierungen gemeinsame Wahlveranstaltungen zu organisieren. Dazu Jörg Faulhaber: “Das hätte für die Bürger den großen Vorteil im jeweiligen Wahlkreis in einer Veranstaltung die unterschiedlichen Inhalte der Wahlprogramme zu vergleichen. Zusätzliche ließe sich der Aufwand für den Wahlkampf deutlich verringern.“
Auf ihrer Sitzung haben die Frankfurter Bündnisgrünen auch offiziell ihr Wahlprogramm beschlossen. Die bisherige Wahlplattform ist damit jetzt auch Programm für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung.
zurück
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]
Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler [...]
Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. [...]