Unsere Richtlinien für einen guten Umgang miteinander
1. Beleidigungen, Drohungen und Herabwürdigungen, genauso wie sexistische, diskriminierende, grenzüberschreitende und gewalttätige Äußerungen und Handlungen werden benannt und nicht toleriert.
2. Personen, die gegen diese Regeln verstoßen, müssen damit rechnen, aus dieser Gruppe temporär oder dauerhaft - je nach Schwere des Verstoßes - ausgeschlossen zu werden.
3. Konsensorientierter Umgang miteinander ist Standard: Nicht nur ”Nein heißt Nein” sondern ”Ja heißt Ja”.
4. Individuelle und emotionale Grenzen Anderer werden respektiert und beachtet.
5. Möglichen Angriffen wird stets deeskalierend entgegen getreten.
6. Leichte und konstruktive Sprache prägt Kommunikation wo immer möglich.
7. Alle Meinungen sind wichtig und werden gehört. Abweichenden Meinungen und Sichtweisen wird mit Toleranz und Respekt entgegengetreten.
8. Die harte Arbeit anderer Mitmenschen wird wertgeschätzt.
9. Fehler sind jederzeit erlaubt. Sie sind menschlich und Teil des Lernprozesses.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]