Nach dem Energiewirtschaftsgesetz ist das Auslaufen eines Konzessionsvertrages für das kommunale Strom- und/oder Gas-Netz spätestens zwei Jahre vor Ablauf das Enddatum des Konzessionsvertrags im Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Unterbleibt diese Veröffentlichung und schließt die Stadt vorzeitig z.B. mit dem bisherigen Netzbetreiber einen neuen Vertrag ab, ist dieser rechtlich unwirksam. Die Verträge laufen meistens über 20 Jahre. In Brandenburg wurden viele Verträge mit Netzbetreibern zwischen 1991 und 1993 abgeschlossen haben.
Die Anfrage ergab, dass die Konzessionsverträge in Frankfurt am 31.12.2013 auslaufen. Bis dahin besteht also Gelegenheit, sich strategische Gedanken zu machen, wie die Konzessionsverträge auch genutzt werden können, um die Energiewende zu unterstützen und Möglichkeiten für mehr Klimaschutz entsprechend dem "grünen Konzessionsvertrag" hierüber genutzt werden können.
userspace/BB/kv_frankfurt-oder/Antraege/110228_JG_kleineAnfrage_Konzessionsvertrag.pdfKleine Anfrage und Antwort der Verwaltung
zurück
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]