Im aktuellen bundesweiten Fahrradklimatest des ADFC bleibt Frankfurt (Oder) Schlusslicht in Brandenburg und landet in seiner Kategorie nur auf Platz 226 von 252 Städten unter 100.000 Einwohnern.
Deshalb frage ich die Verwaltung:
1. Wie bewertet die Stadtverwaltung diese Ergebnisse und welche Schlüsse zieht sie aus dem aktuellen Fahrradklimatest?
Auswertung der Ergebnisse auf der Seite des ADFC Frankfurt (Oder): www.brandenburg.adfc.de/1054
Der gesamte Test ist hier zu finden: www.adfc.de/9205
Antwort des Beigeordneten:
Der Beigeordnete Markus Derling beantwortete die Anfrage direkt. Er führte u.a. aus, dass die Stadt noch Potentiale beim Fahrradtourismus habe, die noch nicht genutzt werden. Die bestehende Radverkehrskonzeption müsse umsetzungsfähiger gemacht werden. Eine Verbesserung an den Fahrradhauptrouten sei ein realistisches Ziel.
Die Stadt werde sich an der Ausschreibung für Städte mit schwieriger Topographie bewerben. Über das Ergebnis der Ausschreibung wird der Beigeordnete Markus Derling den Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt in einer nächsten Sitzung informieren.
Des Weiteren informierte der Beigeordnete Markus Derling, dass er am 14.03.2013, um 18.00 Uhr, im Rathaus über die Radverkehrspolitik in Frankfurt (Oder) und die lokalen Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2012 berichten werde. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) wird das Programmheft „Radtouren Brandenburg 2013" vorstellen.
Anfrage als pdf
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]