Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt den Auf- und Ausbau von Netzwerken Frühe Hilfen und Familienhebammen unter Einbeziehung ehrenamtlicher Strukturen seit 2012 mit Bundesmitteln. Das Land Brandenburg erhält dafür:
2012: 839.619 €,
2013: ca. 1,23 Mio € und
2014 – 2015: jeweils 1,42 Mio €.
Anschließend wird der Bund einen Fonds zur Sicherstellung der Netzwerke Frühe Hilfen und der psychosozialen Unterstützung von Familien einrichten. Dafür werden jährlich weiterhin kontinuierlich bundesweit 51 Mio. Euro zur Verfügung stehen.
Antragsberechtigt sind die im „Gesamtkonzept und Fördergrundsätze des Landes Brandenburg zur Umsetzung der Verwaltungsvereinbarung „Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen 2012 – 2015 gem. § 3 Absatz 4 des Gesetzes zur Kooperation und
Information im Kinderschutz (KKG)“ vom 12. Okt. 2012 benannten Jugendämter der Landkreise
und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg.
Der Stadt Frankfurt (Oder) stehen damit entsprechend der Aussagen des Brandenburger Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport im Jahr 2012 23.236,07 Euro und 2013bis 2015 jeweils 39.998,44 Euro zur Verfügung.
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]