Eine tatsächliche Gleichberechtigung von Männern und Frauen in der Gesellschaft ist noch immer nicht erreicht. Ein genauerer Blick auf Leitungspositionen in Betrieben aber auch der öffentlichen Verwaltung zeigt meist: Je höher die Position oder das Einkommen, desto geringer ist der Frauenanteil. Zudem sind Frauen öfter von prekärer Beschäftigung betroffen, die nicht für den Lebensunterhalt reicht, und sie bekommen durchschnittlich weniger Lohn für gleichwertige Arbeit.
Das Land Brandenburg hat im Dezember 2013 das Landesgleichstellungsgesetz (LGG) novelliert, das auch für die brandenburgischen Kommunen gilt. Auch diese Novellierung ist Anlass nachzufragen, wie es um die Umsetzung zeitgemäßer Gleichstellungsstandards in Frankfurt (Oder) bestellt ist.
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]