Bündnisgrüne Politik steht unter dem Leitsatz „Global denken – lokal handeln“!
Wer künftig Klimaextreme wie Hochwässer oder andere Folgen der globalen Erwärmung wie Stürme sowie schwere Umwelthavarien vermindern will, muss vor Ort wirken. Wir setzen uns für den schonenden und sparsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und den Erhalt der Natur konsequent ein.
Die Oder ist die Hauptader unserer Stadt. Sie muss weiter geschützt werden. Deshalb wollen wir darauf hinwirken, dass sich die Stadt dort, wo sie kann, gegen den Ausbau der Oder als Flussautobahn einsetzt und eine an den Fluss angepasste Entwicklung unterstützt.
Zur Verminderung der Regenwasserabflüsse aus dem Stadtgebiet als lokalen Beitrag zur Minderung von Hochwasser setzen wir uns für die Entsiegelung von Flächen und mehr Regenwasserrückhalt ein. Diese Aspekte müssen bei Neuanlagen und Umbauten Berücksichtigung finden. Auch sollen der Möglichkeiten im Regen- bzw. Mischwasserableitungssystem überprüft werden. Hochwasserentlastungsflächen dürfen nicht reduziert werden.
Auch zur Verminderung der Folgen der globalen Klimaveränderungen kann auf lokaler Ebene viel beigetragen werden. Wandflächen und Dachbegrünungen müssen zum Bestandteil von Gestaltungs-, Sanierungs- oder Bebauungskonzepten werden; Baumpflege und Baumerhalt sind zu verbessern. So kann die Wärmeabstrahlung vermindert und die Luftreinhaltung verbessert werden.
Die Abhängigkeit von Mineralöl schädigt nicht nur unser Klima und die Luftqualität, sondern bietet auch im globalen Maßstab ein gewaltiges Konfliktpotenzial. Deshalb wollen wir Maßnahmen fördern, die zur Verringerung des Mineralölverbrauchs beitragen. Wir unterstützen die weitere Umstellung auf Erdgasfahrzeuge und wollen umweltfreundliche Verkehrsarten besonders fördern.
Wir wollen die Nutzung regenerativer Energiequellen (Sonne und Wind) weiter fördern und setzen uns auf kommunaler Ebene für eine Erhöhung ihres Anteils in Frankfurt (Oder) ein. Die Stadt soll im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Nutzung regenerativer Energiequellen voranbringen.
zurück
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]
Laut neuester Pläne der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Regierung einseitig auf den massiven Neubau fossiler [...]
Die Klimakrise ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – Extremwetter, Ernteausfälle, Waldbrände und steigende Preise betreffen uns alle. [...]