Menü
Bündnisgrüne schlagen Kooperation Deutschlands und Polens beim Ausbau Erneuerbarer Energien vor
Bündnis 90/Die Grünen haben eine Zusammenarbeit Polens und Deutschlands bei der Förderung der Erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz vorgeschlagen. "Der Einstieg Polens in die Atomenergienutzung wäre genau wie die von Seiten der CDU in Deutschland geforderte Laufzeitverlängerung von AKW die falsche Antwort auf die klimapolitischen Herausforderungen", sagte der Landesvorsitzende AXEL VOGEL anlässlich der gemeinsamen Aktion deutscher und polnischer Grüner "Klimaschutz kennt keine Grenzen" in Frankfurt (Oder). Die Brandenburger Landesregierung forderte er zu einem Umsteuern in der Energiepolitik hin zu den Erneuerbaren Energien auf. "Mit seinem Festhalten an der Braunkohle in der Energiestrategie 2010 setzt das Land nicht nur auf den Klimakiller Nummer Eins, sondern auch auf eine Ressource, die in naher Zukunft zur Neige geht".
Bedingt durch den hohen Anteil der Braunkohle bei der Stromproduktion liegt Brandenburg bei der jährlichen Produktion von Kohlendioxid mit 15,4 Tonnen pro Einwohner weit über dem Bundesdurchschnitt, betonte AXEL VOGEL. "Brandenburg muss endlich seiner klimapolitischen Verantwortung gerecht werden und darf seine Energiepolitik nicht länger den Lobbyinteressen des Ener-giekonzerns Vattenfall unterordnen."
Die Aktion "Klimaschutz kennt keine Grenzen" fand heute unter Beteiligung unseres Bundesvorsitzenden REINHARD BÜTIKOFER, RADEK GAWLIK von den polnischen Grünen Zieloni 2004, der BAG Energie, dem Brandenburger Landesverband und dem Kreisverband Frankfurt (Oder), sowie der Grünen Jugend statt. In einem gemeinsamen Arbeitspapier mit Zieloni 2004 forderten Bündnis 90/Die Grünen u.a:
- Deutschland und Polen sollen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Förderung der Windenergie ausarbeiten.
- Beide Länder haben große Potentiale bei der Förderung der Energieeffizienz und sollten bei der Entwicklung und Umsetzung entsprechender Strategien zusammenarbeiten.
- Eine polnisch-deutsche Strategie für die Energieproduktion aus Nachwachsenden Rohstoffen. Unsere Landwirtschaften bieten große Möglichkeiten für die energetische Nutzung der Biomasse. In Genossenschaften organisiert ist die Bioenergie auch ein vielversprechender Weg für kleine Landwirtschaftsbetriebe in Polen.
- Eine entschiedene Absage erteilen wir allen Plänen, an der Oder bei Gryfino eines oder mehrere Atomkraftwerke zu errichten.
zurück
Alle Termine findet ihr in unserem Kalender.
...befindet sich in der Ziegelstraße 28 auf dem Gelände der Gerstenberger Höfe in der nördlichen Innenstadt: Lageplan
Tram: Linie 4, Klingestraße
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]