Bis spät in die Wahlnacht mussten Interessierte warten, bis die Ergebnisse zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung in Frankfurt (Oder) eindeutig waren. Es hat sich für uns durchaus gelohnt...
Mit 12,0 % der Stimmen haben wir Bündnisgrüne und die Bürgerinitiative Stadtentwicklung das Ergebnis der letzten Kommunalwahl im Jahr 2014 verdoppeln können (2014: 6,2%). Wir stellen in der neuen Stadtverordnetenversammlung, die sich am 20. Juni zur konstituierenden Sitzung traf, nun sechs Stadtverordnete. Ein Wahlergebnis das uns Dank der Unterstützung der Frankfurterinnen und Frankfurter sehr glücklich und stolz macht. Gleichzeitig wird aufgrund der gesamten Wahlergebnisse aber auch deutlich, dass die Arbeit und Abstimmung im Stadtparlament nicht einfacher wird.
Ergebnisse der Kommunalwahl in Frankfurt (Oder): (Stimmenanteile/ Sitze)
B90/Die Grünen & BI Stadtentwicklung (12,0%/ 6); Die Linke (22,7%/ 10); CDU (19,9%/ 9); AfD (18,8%/ 9); SPD (10,3%/ 5); FDP (5,1%/ 2); FBI (3,7%/ 2); Die PARTEI (3,6%/ 2); BI Stadtumbau (3,0/ -); Piraten (1,0%/ -)
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg unseren sechs gewählten Vertreter*innen in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung (nach Anzahl der Stimmen)
Sahra Damus, Angelika Schneider, Bodo Almert, Marcus Winter, Robert Gidius und Marc Lipka
Vielen Dank an alle unsere Unterstützer*innen für eurer Vertrauen!
im Namen des Vorstands Alena Karaschinski
Am 26. Mai 2019 werden die Mitglieder für die Stadtverordnetenversammlung der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) und die Ortsbeiräte der Ortsteile Kliestow, Booßen, Rosengarten/Pagram, Lichtenberg, Hohenwalde, Markendorf, Markendorf-Siedlung, Lossow und Güldendorf gewählt.
Hier geht es zu unserem Wahlprogramm und Kurzwahlprogramm! Häufige Fragen zur Wahl haben wir für Euch beantwortet.
Sahra Damus und Torsten Wroblewski
Dr. Bodo Almert und Inge Elise Funke
Angelika Schneider und Sven Wiedenhöft
Die drei Spitzenduos bestehen aus:Sahra Damus (B'90/Grüne) und Torsten Wroblewski (BI Stadtentwicklung), Bodo Almert (parteilos) und Elise Funke (B'90/Grüne), sowie Angelika Schneider (BI Stadtentwicklung) und Sven Wiedenhöft (parteilos).
Liebe Freund*innen,
entsprechend unseres Beschlusses der Kreismitgliederversammlung vom 23.1.2019 zur Bildung einer Listenvereinigung mit der Bürgerinitiative Stadtentwicklung zur Kommunalwahl 2019 laden wir Euch herzlich ein zur
Am 24. und 30. Januar haben wir Bündnisgrüne und die Bürgerinitiative Stadtentwicklung zwei erfolgreiche Programmforen durchgeführt. Bereits 2014 führten wir ähnliche Veranstaltungen zu unserem Kommunalwahlprogramm erfolgreich durch.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]