Menü
Wir haben in den vergangenen Jahren mit unseren Inhalten die politische Debatte geprägt und den neuen Oberbürgermeister mit aufgestellt. Der von vielen Frankfurter*innen geforderte Aufbruch und Kulturwechsel ist im vollen Gange. Das ist ein guter Anfang. Aber die neue Verwaltungsspitze braucht bei der Gestaltung der Stadt eine starke Stadtverordnetenversammlung, die sie in einem konstruktiven Dialog unterstützt und kritisch begleitet.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN tritt zur Wahl der neuen Stadtverordnetenversammlung erneut gemeinsam mit der Bürgerinitiative Stadtentwicklung an. Uns verbinden 10 Jahre gemeinsames Eintreten für eine nachhaltige an den Menschen ausgerichtete Stadtentwicklung und unser Engagement für mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten der Frankfurter*innen.
In diesem Programm finden Sie unsere Ideen, Ziele und Leitbilder für die politische Gestaltung der Stadt in den kommenden Jahren. Auf dieser Grundlage wollen wir die Stadt voranbringen und mit einer starken Fraktion in der nächsten Stadtverordnetenversammlung Verantwortung übernehmen. Wir wollen gemeinsam durchstarten für ein ökologisches, gerechtes und weltoffenes Frankfurt (Oder). Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!
Bürger*innenbeteiligung – die Stadt mitgestalten
Wo immer es geht, sollen alle in unserer Stadt lebenden Menschen sowie Initiativen, Vereine und Verbände sich aktiv in die Gestaltung der Gesellschaft einbringen.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Umwelt-, Klima- und Tierschutz – global denken, lokal handeln
Der Klimawandel bedroht weltweit die Lebensgrundlagen. Immer konkretere Auswirkungen wie Stürme und Hochwasser, Hitze und Dürre werden auch bei uns spürbar. Durch unser Handeln vor Ort können wir dazu beitragen, die natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Zusammen wachsen – die Stadt nachhaltig weiterentwickeln
Eine ausgewogene Stadtstruktur, die den sozialen, ökonomischen, kulturellen und ökologischen Zusammenhalt der Stadt sichert, ist Ziel unserer Politik. Eine nachhaltige Stadtentwicklung muss dem Gemeinwohl verpflichtet sein.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Mobilität umwelt- und fahrgastfreundlich ausrichten
Mit uns haben der öffentliche Nahverkehr, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen Vorfahrt. Wir wollen Mobilität fahrgast- und umweltfreundlich gestalten – mit Alternativen zum Auto.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Gemeinsam mit Słubice – Europas Chancen im Alltag nutzen
Das Zusammenwachsen Europas und die enge Frankfurt-Słubicer Zusammenarbeit sind
nicht voneinander zu trennen. Wir wollen diese Kooperation zum Wohle der Bürger*innen weiter entwickeln. Gerade in Zeiten, in denen von der Krise der Europäischen Union die Rede ist und rechtspopulistische Kräfte mit allen Mitteln die Europäische Idee bekämpfen, wollen wir zeigen, dass Grenzen überwunden werden müssen.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Weltoffenes Frankfurt – in Vielfalt zusammen leben
Ein friedliches Miteinander verschiedener Menschen und Kulturen bereichert unsere Stadt, ist Ausdruck eines modernen und selbstbewussten städtischen Lebens sowie die Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung in der Zukunft. Deshalb wollen wir, dass alle Menschen, die in Frankfurt (Oder) leben, gleichermaßen am gesellschaftlichen Leben teilhaben und sich an der Gestaltung unserer Stadt beteiligen können.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Lebendiges Frankfurt – Kulturangebot erhalten
Kunst und Kultur prägen die Lebensqualität der Menschen in einer Stadt. Ob Theater, Konzerte, bildende Kunst, Festivals, die Museen mit ihren Ausstellungen oder die freie Szene – sie alle bieten ein breites Angebot für alle Altersgruppen und Interessen in Frankfurt. Kulturelle Angebote sind ein wichtiger Standortfaktor, der unter anderem dafür ausschlaggebend ist, dass Menschen in unserer Stadt bleiben oder sich hier niederlassen.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Vielfältige Bildungslandschaft – in die Zukunft investieren
Kinder sind die Zukunft unserer Stadt, darum ist es uns ein Herzensanliegen, die Stadt entsprechend den Bedürfnissen der Kinder und Familien zu gestalten. Unsere Stadt ist ein Oberzentrum und hat daher auch als Bildungsstandort eine herausragende Bedeutung für die umliegenden Landkreise.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Gerechtes Frankfurt – gute Bedingungen in allen Lebenslagen
Wir stehen für das Recht aller Menschen auf ein menschenwürdiges Leben. Dabei geht es uns vor allem darum, den Zugang zu Bildung, Freizeit, Wohnen und Kultur sicherzustellen. Ein unabhängiges Beratungsnetz muss Hilfe bieten für Menschen, die in Armut oder in Notsituationen geraten. Dies gilt besonders für Kinder und Jugendliche, denn in Frankfurt herrscht die höchste Kinderarmutsquote aller Kreise und kreisfreien Städte im Land Brandenburg.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Gleiche Chancen verwirklichen – Diskriminierung vermeiden
Wir setzen uns für eine tatsächliche Gleichberechtigung der Geschlechter auf allen Ebenen ein. Dazu wollen wir Frauen in den Bereichen fördern, in denen sie noch unterrepräsentiert sind. Wir werden für eine Stadt kämpfen, die offen ist für lesbische, schwule, bi, trans* und inter* Menschen und uns gegen jede Art der Diskriminierung engagieren.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Wirtschaft stärken – den Standort zukunftsfähig machen
Wir wollen Frankfurt zu einem zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort entwickeln. Eine gut ausgebaute Infrastruktur und eine effiziente öffentliche Verwaltung sind unabdingbare Grundlage für erfolgreiche Neuansiedlungen und die Unterstützung der vorhandenen Unternehmen.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Tourismus in der Doppelstadt ausbauen
Unsere Zugpferde sind der Fahrrad-, Städte-, Natur- und Kulturtourismus. Als europäische Doppelstadt haben wir ein Alleinstellungsmerkmal, das es auszubauen gilt. Dabei wollen wir auch die Gesamtregion berücksichtigen. Für die Wertschöpfung und die Schaffung von Arbeitsplätzen spielt der Tourismus eine immer größere Rolle.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Chancen nutzen – Frankfurt digital modernisieren
Die Digitalisierung bietet unschätzbare Chancen in allen Lebensbereichen, um Menschen näher zusammenzubringen, Prozesse demokratischer und transparenter zu gestalten, Verwaltung effizienter zu machen und Teilhabe zu stärken. Wo immer es geht wollen wir die Begeisterung dafür fördern, Neues auszuprobieren und gerade junge Menschen in die Lage versetzen, sich selbstbestimmt mit Technik auseinanderzusetzen.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Vernünftig haushalten – Verwaltung gut aufstellen
Ähnlich wie andere Städte in berlinferneren Gebieten des Landes befindet sich Frankfurt in einer finanziell schwierigen Situation. Als Oberzentrum in Ostbrandenburg übernehmen wir viele Aufgaben für die umliegenden Kommunen mit. Dafür müssen ausreichend finanzielle Mittel durch das Land gesichert werden. Wir halten es für unverantwortlich, künftige Generationen unsere Rechnungen begleichen zu lassen, und setzen uns deshalb für eine vernünftige Haushaltsführung ein.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
Sicher leben in einer sauberen Stadt
In der Sicherheits- und Ordnungspolitik ist Prävention das wichtigste Mittel zur Bekämpfung von Kriminalität und Gewalt. Denn wir wollen Straftaten und Gewalt in der Stadt begegnen, bevor sie überhaupt entstehen. Wir befürworten, dass die Stadt mehr Aufwand für Ordnung und Sauberkeit betreiben will.
Unsere Ziele für die neue Wahlperiode:
21.06.2023 | 19:00 Uhr | Kreismitgliederversammlung
...befindet sich in der Ziegelstraße 28 auf dem Gelände der Gerstenberger Höfe in der nördlichen Innenstadt: Lageplan
Tram: Linie 4, Klingestraße
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]