zum inhalt
Links
  • Grüne Bundesverband
  • Grüne Brandenburg
  • Grüne Fraktion Landtag Brandenburg
  • Ska Keller (MdEP)
  • Annalena Baebock (MdB)
  • Polnische Grüne (Zieloni2004)
  • Europäische Grüne Partei
  • Fraktion Grüne - EFA im Europäischen Parlament
  • GBK - kommunalpolitische Vereinigung
  • Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg
  • Grüne Oder-Spree
  • Grüne Märkisch-Oderland
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Über Uns
    • Kreisverband
    • Grüne Fraktion in Frankfurt (O)
    • Sahra Damus MdL
    • Dezernent Jörg Gleisenstein (†)
    • Grüne Jugend
    • Satzung
  • Wahlen
    • Landtagswahlen 2019
    • Kommunalwahlen 2019
    • Oberbürgermeisterwahl 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Wahlarchiv
  • Aktuell
  • Stadtfraktion
  • Kontakt
    • Pressefotos
  • Engagieren
    • Mitglied werden
    • Jetzt spenden
  • Grünsprech
Grüne Frankfurt (Oder)Aktuell

Aktuell

11.01.2019

Zum angekündigten Aus der Produktion von Solaranlagen bei Astronergy erklärt die Sprecherin des Kreisverbands Bündnis 90/Die Grünen, Alena Karaschinski:

„Die Ankündigung von Astronergy, die Produktion in ihrem Frankfurter Werk einzustellen, ist für die betroffenen Mitarbeitenden und ihre Familien ein schwerer Schlag. Für die Arbeitnehmer*innen muss jetzt mit Hochdruck an einer guten beruflichen Perspektive in Frankfurt (Oder) gearbeitet werden. Hier sind jetzt die Stadt, das Land und die Arbeitsagentur zusammen mit dem Unternehmen besonders gefordert.

Das Ende der Solarproduktion am Standort Frankfurt (Oder), genauso wie in vielen anderen Standorten in Deutschland, ist auch die Folge einer verfehlten Politik, insbesondere des Bundes. Diese Zukunftstechnologie hatte in Deutschland in den vergangenen Jahren keine guten Rahmenbedingungen.

Deshalb sind Bund und Land in der Pflicht, die Stadt bei der Ansiedlung neuer, zukunftsfähiger Arbeitsplätze zu unterstützen und den Strukturwandel entschieden zu begleiten."

zurück