41 Jahre, Dipl.-Ing. Raumplanung, Stadtverordneter
"Ich setze mich für ein gerechtes, modernes und weltoffenes Frankfurt ein, das Chancen und Perspektiven für alle bietet. Ich will dafür kämpfen, dass die FrankfurterInnen zukünftig stärker und besser gehört und mehr beteiligt werden. Die vor uns liegenden Herausforderungen sind zu groß, als dass wir auf das Wissen und die Kraft der FrankfurterInnen verzichten könnten. Ich will mich auch weiterhin für zukunftsfähige Arbeitsplätze und mehr Klima- und Umweltschutz einsetzen."
45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 1 Enkelkind, parteilos, Angestellte, Mediatorin
"Für mich ist Frankfurt (Oder) eine familienfreundliche Stadt mit vielen Grünanlagen, einer hohen Spielplatzdichte, Generationen-Begegnungszentren und einer guten Verkehrsinfrastruktur. Ich setze mich dafür ein, dass dies so bleibt und gute Bedingungen weiter ausgebaut werden. Die Vorzüge der Familienfreundlichkeit unserer Stadt sollten stärker als bisher im Marketing der Stadt für neue Familien, aber auch für die Frankfurter Familien betont werden. Darüber hinaus liegt mir eine gute Streitkultur am Herzen."
23 Jahre, verheiratet, Studentin der Kulturwissenschaften, parteilos
"Menschen sollten in einer ihre Entwicklung fördernden Umgebung leben können. Ich möchte mich daher für gute Bildung, tiefgründige europäische Integration und Nachhaltigkeit einsetzen. Weite Horizonte schaffen neue Chancen und gewährleisten eine offene, demokratische Gesellschaft der Verantwortung und des Wohlergehens."
25 Jahre, Studentin, parteilos
"Ich möchte, dass sich Stadt und Universität weiter annähern und ihre Potentiale gemeinsam für ein attraktives Frankfurt ausschöpfen. Dazu gehören zum einen mehr und attraktive Angebote für Praktika und Abschlussarbeiten aus dem Rathaus und den kommunalen Betrieben, um die vielfältigen Potentiale der Universität zu nutzen. Dazu gehört aber auch, dass den studentischen Projekten, die viele neue Ideen und Kreativität in diese Stadt bringen, mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird, damit Frankfurt eine lebendige Stadt für alle Menschen bleibt."
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]