Menü
Dank des zweiwöchigen Probe-Busverkehrs, den der AStA der Europa-Universität initiiert und finanziert hat, wird endlich wieder über den grenzüberschreitenden Personennahverkehr zwischen Slubice und Frankfurt (Oder) diskutiert.
Jörg Gleisenstein, Sprecher des Frankfurter Kreisverbandes von Bündnis90/Die Grünen fordert, dass Frankfurt (Oder) zusammen mit der Schwesterstadt Slubice ein gemeinsames Konzept entwickelt, das den Bedingungen auf beiden Seiten gerecht wird und finanziell tragfähig ist. Dabei ist eine Verengung der Diskussion auf eine Buslinie aus verkehrsplanerischen und finanziellen Gründen nicht sinnvoll:
"Den Studierenden der Europauniversität gebührt für ihr Engagement und ihre Beharrlichkeit für einen grenzüberschreitenden Personennahverkehr unser herzlicher Dank. Ihre Aktion hat gezeigt, wie wichtig eine Nahverkehrsverbindung über die Oder hinweg ist.
Bündnis90/Die Grünen in Frankfurt (Oder) stehen weiter hinter dem Projekt einer grenzüberschreitenden ÖPNV-Verbindung zwischen Frankfurt und Slubice. Wir setzen uns weiterhin für den Erhalt der Straßenbahn als Rückgrat des ÖPNV in Frankfurt (Oder) ein. Deshalb halten wir die oderüberquerende Straßenbahn für die sinnvollste Lösung: Sie hilft, das Straßenbahnnetz zu optimieren und besitzt offensichtlich in Slubice die höchste Akzeptanz.
Die Verantwortlichen auf beiden Seiten der Oder sollten sich jetzt endlich wieder an einen Tisch setzen und einen gemeinsamen Beschlussvorschlag vorlegen, damit möglichst bald ein oderüberschreitender Personennahverkehr Realität wird.“
zurück
Alle Termine findet ihr in unserem Kalender.
...befindet sich in der Ziegelstraße 28 auf dem Gelände der Gerstenberger Höfe in der nördlichen Innenstadt: Lageplan
Tram: Linie 4, Klingestraße
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]