„Die Ankündigung von Astronergy, die Produktion in ihrem Frankfurter Werk einzustellen, ist für die betroffenen Mitarbeitenden und ihre Familien ein schwerer Schlag. Für die Arbeitnehmer*innen muss jetzt mit Hochdruck an einer guten beruflichen Perspektive in Frankfurt (Oder) gearbeitet werden. Hier sind jetzt die Stadt, das Land und die Arbeitsagentur zusammen mit dem Unternehmen besonders gefordert.
Das Ende der Solarproduktion am Standort Frankfurt (Oder), genauso wie in vielen anderen Standorten in Deutschland, ist auch die Folge einer verfehlten Politik, insbesondere des Bundes. Diese Zukunftstechnologie hatte in Deutschland in den vergangenen Jahren keine guten Rahmenbedingungen.
Deshalb sind Bund und Land in der Pflicht, die Stadt bei der Ansiedlung neuer, zukunftsfähiger Arbeitsplätze zu unterstützen und den Strukturwandel entschieden zu begleiten."
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.